Nichtsteuerlicher Tipp: Teure KfW-Förderkredite umschulden

Vor Jahren abgeschlossene KfW-Förderdarlehen sind von der Zinsbelastung heute teilweise teurer als niedrig verzinste Bankdarlehen. Prüfen Sie eine Umschuldung.
Option: KfW-Darlehen umschulden
Es klingt kurios. Doch wer vor Jahren über seine Hausbank beim Kauf seines Eigenheims einen Förderkredit mit der staatlichen KfW-Bank beantragt und aufgenommen hat, zahlt heute mehr Darlehenszinsen als diejenigen, die normale Immobiliendarlehen mit nur 2% Zinsbelastung aufnehmen. Doch es gibt einen Ausweg.
Sie können nämlich bei Ihrer Hausbank eine Umschuldung vom teuren Förderkredit in einen günstigen Immobilienkredit beantragen. Die meisten KfW-Kredite dürfen von den Kreditnehmern jederzeit kostenlos abgelöst werden. Kostenlos bedeutet, dass bei Ablösung oder Umschuldung keine Vorfälligkeitsentschädigung zu bezahlen ist.
Bei diesen KfW-Darlehen ist ein kostenloses Umschulden möglich
Bei folgenden KfW-Darlehen mit 3% bis 4% Zinsbelastung lohnen sich der Gang zur Bank und der Antrag auf Umschuldung in ein normales Immobiliendarlehen mit unter 2% Verzinsung, weil keine Vorfälligkeitsentschädigung fällig wird:
- Förderprogramm „Energieeffizient Bauen“
- Förderprogramm „Energieeffizient Sanieren“
- Das zwischenzeitlich eingestellte Förderprogramm „Wohnraum modernisieren“
Haben Sie beispielsweise vor vier Jahren einen Kredit im Programm Energieeffizientes Bauen in Höhe von 50.000 Euro mit 4,25% Zinsen aufgenommen, zahlen Sie bis 2021 rund 6.000 Euro Zinsen mehr als bei Umschuldung in ein normales Immobiliendarlehen mit 2% Verzinsung.
Haben Sie dagegen vor Jahren Kredite über das Wohneigentumprogramm aufgenommen, ist eine Umschuldung nur gegen Vorfälligkeitsentschädigung möglich.
Möchten Sie aus einem teuren Förderkredit aussteigen, empfiehlt sich folgende Vorgehensweise
- Erster Ansprechpartner für die Umschuldung ist die Bank, über die Sie das KfW-Darlehen beantragt haben.
- Lassen Sie sich Zinsbelastung für das KfW-Darlehen und für ein normales Darlehen bis zum Ende der Laufzeit ausrechnen.
- Möchten Sie umschulden, lassen Sie sich erklären, welche weiteren Vergünstigungen Sie im Vergleich zum KfW-Darlehen möglicherweise noch aufgeben.