Der große Test für Steuersoftware

Einmal im Jahr muss es sein: Die Steuererklärung ist dran. Aber wenn man schon seine wertvolle Freizeit opfert, um sich mit Zahlen und Paragraphen zu beschäftigen, dann soll es auch schnell gehen und zu einer hohen Rückerstattung führen. Eine gute Software leistet große Hilfe bei der Steuererklärung. Aber welche Steuersoftware ist die beste? Die Plattform steuern.de testet jedes Jahr Steuersoftware. TAXMAN schneidet auch dieses Jahr sehr gut ab.
Der Steuersoftwaretest 2020
Die Plattform steuern.de führt regelmäßig eine Umfrage durch, mit welcher Software Steuerzahler besonders zufrieden sind. Die Einzelergebnisse können Sie nachlesen im großen Steuersoftwaretest. Das Angebot an Steuersoftware wird immer unübersichtlicher und zahlreiche neue Anbieter drängen auf den Markt. In der Umfrage wurde dieses Jahr folgenden Steuerprogrammen auf den Zahn gefühlt:
- smartsteuer
- TAXMAN
- QuickSteuer
- steuerbot
- ELSTER
ELSTER, die Software der Finanzverwaltung ist zwar kostenlos, bietet aber nicht die gleiche Unterstützung wie andere Softwareprodukte. Das junge Unternehmen Steuerbot ermöglicht die Steuererklärung per App.
Wie schneidet TAXMAN im Test ab?
Den ersten Platz im Test belegt die Online-Steuererklärung smartsteuer. Das Produkt ist modern und passt zur "always on" - Mentalität vieler Menschen. Smartsteur hat allerdings nur knapp die Nase vorn: mit einer 1,46 bewerten die Umfrageteilnehmer auch TAXMAN sehr gut und setzen unsere Software auf Platz 2.
Gelobt wird nicht nur die Zuverlässigkeit und der große Umfang von TAXMAN: Die Plattform hebt auch den Vorteil hervor, dass die Daten bei TAXMAN noch lokal gespeichert werden. Während viele Produkte ins Web oder auf eine App umsteigen, ermöglicht TAXMAN noch die klassische Installation auf dem eigenen Rechner. Das ist natürlich Geschmackssache, aber ein klares Plus für alle, die ihre persönlichen Steuerdaten ungern im Netz wissen.
Die ausführliche Bewertung von TAXMAN im Steuersoftwaretest finden können Sie hier nachlesen.
Über den Steuersoftwaretest
Die Betreiber sind sich dessen bewusst, dass sie kein vollständiges Bild des Steuersoftwaremarkts abdecken können. Sie haben sich für eine Auswahl etablierter und neuer Software entschieden und mit Steuerbot und Elster auch zwei kostenlose Programme in den Steuersoftwaretest 2020 aufgenommen.
Was für den Test spricht, ist die Tatsache, dass keine anonyme Jury die Programme bewertet, sondern die Ergebnisse einer Nutzerbefragung der Bewertung zu Grunde liegen. Insgesamt haben knapp 700 Softwarenutzer an der Umfrage teilgenommen. Alle getesteten Steuerprogramme schneiden gut ab, keine Software rechnet falsch oder weist Fehler auf. Die Unterschiede liegen im Service: TAXMAN liegt mit den Steuertipps und bei der Nutzerzufriedenheit sehr weit vorne.