Deshalb ist TAXMAN eine gute Steuersoftware

Sie suchen nach einer guten Steuersoftware zur Erstellung Ihrer Steuererklärung? Dann sind Sie hier fündig geworden. Bei TAXMAN entscheiden Sie sich für eine Steuersoftware mit mehr als 25 Jahr Erfahrung. Warum TAXMAN die beste Steuersoftware für Sie ist und wie Sie Ihre Steuererklärung mit TAXMAN erstellen, erfahren Sie in den folgenden Passagen.
Vorteile von TAXMAN
Verständlich: TAXMAN zeichnet unter anderem als gute Steuersoftware aus, weil sie die meisten Zusatzinfos bietet. Die Steuertipps und Infos sind für Steuerlaien verständlich erklärt und enthalten meist ein anschauliches Beispiel.
Eingabehilfe: Machen Sie Eintragungen in einer Eingabemaske, finden Sie rechts die Rubrik „Eingabehilfe“. Hier wird Ihnen vorgeschlagen, welche Eingaben eine möglichst hohe Steuerersparnis versprechen.
Steuertipps: Besteht noch Bedarf an weiterführenden Steuerinfos zu einer Eingabe, können Sie rechts die Rubrik „Bibliothek“ anklicken. Hier bietet Ihnen die Steuersoftware die besten Links zu Steuertipps und zu Steuerhilfen rund um die steuerliche Thematik in der Eingabemaske an. Dort finden Sie aktuelle Urteile, Steuerspar-Tipps und Hinweise, wie Sie das Finanzamt im Zweifelsfall überzeugen können.
Steuerhandbuch: Das beste an der Steuersoftware TAXMAN ist, dass Sie bei Aufruf der kompletten Bibliothek über die obere Leiste Zugriff auf ein ausführliches Steuerhandbuch und auf weitere tausende Steuertipps in der Bibliothek bekommen. Einfach Suchbegriff eingeben und von steuerlichem Expertenwissen profitieren.
Dass TAXMAN von vielen Nutzern als eine gute Steuersoftware bezeichnet wird, liegt auch daran, dass Steuer-Laien durch einen einfachen Interviewmodus durch das Programm geführt werden und dabei alle erdenklichen Steuervorteile ohne spezielle Steuerkenntnisse mitnehmen können. Wer sich nicht anstrengen möchte oder keine Lust aufs Lesen hat, kann sich zu vielen Bereichen Videos ansehen, in denen erklärt wird, wo die steuerlichen Vorteile für diese oder jene Eingabe liegen.
TAXMAN ist eine gute Steuersoftware für alle Steuerfälle
Ein weiterer Vorteil von TAXMAN ist das Angebot von vier verschiedenen Softwarepaketen, die Sie bei Ihren speziellen steuerlichen Anforderungen unterstützen. Die Steuersoftware TAXMAN gibt es in den folgenden Ausführungen:
• Steuersoftware für Angestellte: Expertentipps ermöglichen es Ihnen, die maximale Steuererstattung herauszuholen. Eine Schritt-für-Schrittanleitung, die vielen Videosequenzen und Hinweise auf zahlreiche Steuerspartipps ermöglichen es auch Steuer-Laien, sich stressfrei durch die Eingabemasken zu bewegen.
• Steuersoftware für Vermieter: Neben den verschiedenen Features zur Steuererklärung enthält die Steuersoftware „TAXMAN für Vermieter“ eine gratis Hausverwaltungs-Software und einen Ratgeber speziell für Vermieter.
• Steuersoftware für Selbständige: Sind Sie selbständig, nebenberufsselbständig oder betreiben auf dem Dach Ihres Eigenheims eine Photovoltaikanlage und erzielen daraus Vergütungen, sind Sie bestens gerüstet mit dieser Steuersoftware. Neben der Einkommensteuererklärung können Sie einfach auch Ihre Umsatzsteuer- und Gewerbesteuererklärung erstellen.
• Steuersoftware für Rentner: Gehören Sie zu den Rentnern, die vom Finanzamt zur Abgabe einer Steuererklärung aufgefordert werden? Wenn ja, bedeutet das noch lange nicht, dass Sie auch tatsächlich Steuern zahlen müssen. Denn gute Steuertipps der TAXMAN-Version für Rentner und Pensionäre ermöglichen es Ihnen Ihre Steuerlast zu senken.
Auch für Studenten ist TAXMAN eine gute Steuersoftware für den Start ins Steuerleben. Denn im Steuerplaner dreht sich ein ausführliches Kapitel nur um Steuertipps für Studenten. Zusätzlich erhalten die Eltern von Studenten Infos, wann sie während des Studiums ihres Kindes noch Anspruch auf Kindergeld haben.
Lohnt es sich, die Steuererklärung selbst zu erstellen?
Viele Steuerzahler trauen sich nicht zu, die Steuererklärung selber zu machen und reichen entweder gar keine Einkommensteuererklärung ein, oder sie lassen Ihre Einkommensteuererklärung von einem Lohnsteuerhilfeverein oder einem Steuerberater anfertigen.
Keine Steuererklärung abgeben ist die schlechteste Alternative, weil Sie dabei auf eine durchschnittliche Steuererstattung von rund 1.000 Euro verzichten. Die zweite Alternative mit dem Lohnsteuerhilfeverein oder dem Steuerberater ist natürlich komfortabel, aber Sie bezahlen für die Beratung. Von der Steuererstattung bleibt nach der Beratungsrechnung oft nur noch ein kleiner Betrag übrig.
Der Steuerberater lohnt sich besonders dann, wenn Sie zur Abgabe verpflichtet sind und einen komplizierten Steuerfall haben. Anstatt die Steuererklärung bis zum 31. Juli des Folgejahrs beim Finanzamt einreichen zu müssen, winkt bei Erstellung der Steuererklärung durch einen Berater zudem eine automatische Fristverlängerung bis ins nächste Jahr.
Für alle anderen ist eine Steuersoftware wir TAXMAN der ideale Mittelweg: Die Software lotst Sie Schritt für Schritt durch die Einkommenssteuererklärung, gibt Hilfestellungen, Steuerspartipps und prüft Ihre Angaben auf Plausibilität. So können Sie die Steuererklärung mit gutem Gefühl abgeben und holen das meiste aus Ihrer Erstattung, ohne einen Teil davon direkt an den Steuerberater abführen zu müssen.