Soll ich mir als Selbständiger einen Steuerberater für meine Steuererklärung suchen?

Sind Sie gewerblich oder freiberuflich tätig, müssen Sie dem Finanzamt den Gewinn mitteilen, den Sie als Selbständiger erzielt haben. Ob Sie sich für die Gewinnermittlung und für das Ausfüllen der Steuererklärung einen Steuerberater suchen sollten, hängt von der Art der Gewinnermittlung und vom Umfang Ihrer selbständigen Betätigung ab. Ermitteln Sie Ihren Gewinn nach der Einnahmen-Überschussrechnung, müssen Sie nicht zwingend einen Steuerberater suchen. Die Steuersoftware TAXMAN hilft Ihnen hier bestens.
Steuererklärung ohne Steuerberater
Wenn Sie Ihren Gewinn nach der Einnahmen-Überschussrechnung ermitteln, reicht Ihnen wahrscheinlich TAXMAN für Selbstständige. Denn die Eingabemasken, die Steuertipps und die vielen Beispiele zu Steuersparstrategien in der Steuersoftware beziehen sich auf Einnahmen-Überschussrechner.
Als Unternehmer können Sie alle notwendigen Anlagen für Ihre selbständige Arbeit mit TAXMAN erledigen. Insbesondere folgende Erfordernisse lassen sich mit TAXMAN erfüllen:
- Sie können Ihren Gewinn Schritt für Schritt durch eine Einnahmen-Überschussrechnung erstellen. Die Maskenführung ist so aufgebaut, dass Sie praktisch keine Betriebsausgaben übersehen bzw. vergessen können.
- Durch das Ausfüllen der Einnahmen-Überschussrechnung wird automatisch die Umsatzsteuererklärung erstellt, wenn Sie umsatzsteuerpflichtige Leistungen erbringen.
- Sie haben als Gewerbetreibender natürlich auch die Möglichkeit, Ihre Gewerbesteuererklärung auszufüllen.
In der Steuersoftware TAXMAN finden Sie neben einer Eingabehilfe Antworten auf Ihre Fragen in der Bibliothek. Neben zahlreichen Basics und Steuertipps steht Ihnen ein Steuerhandbuch zum Nachlesen zur Verfügung und im Steuerplaner finden Sie sogar Steuertipps für das nächste Steuerjahr.
Hinweis: Als Unternehmer müssen Sie Ihre Steuererklärung elektronisch ans Finanzamt übermitteln – auch wenn Sie Nebenberufsselbständiger sind. TAXMAN unterstützt Sie auch hierbei.
Wann Sie einen Steuerberater suchen sollten
Natürlich hat es auch Vorteile, wenn Sie sich einen Steuerberater suchen, der Ihre Gewinnermittlung und die Erstellung der Steuererklärung übernimmt. Sie bekommen vom Finanzamt in diesem Fall eine automatische Fristverlängerung zur Abgabe Ihrer Steuererklärung bis Ende Februar des übernächsten Jahres und Sie können Arbeit abgeben. Allerdings erwartet auch der Steuerberater, dass Sie ihm gut zuarbeiten. Je mehr Arbeit Sie auf den Steuerberater abwälzen, desto höher fällt natürlich auch sein Beraterhonorar aus.
Wenn Sie einen sehr komplizierten Steuerfall haben, lohnt es sich durchaus die Hilfe eines Steuerberaters in Anspruch zu nehmen. Auch hier gilt jedoch: Arbeiten Sie gut mit ihm zusammen. Ein steuerliches Grundverständnis sollten Sie sich als Selbständiger unbedingt aneignen. So vermeiden Sie es, wegen steuerlicher Fehlentscheidungen im Berufsalltag finanzielle Nachteile zu erleiden.
Einen Steuerberater in Ihrer Nähe finden Sie übrigens beispielsweise im Steuerberaterverzeichnis.