Zurück zur Übersicht

Steuererklärung lohnt sich: Durchschnittliche Steuererstattung von 1007 Euro

Eine Statistik macht Hoffnung: Durchschnittlich winkt bei Abgabe einer Einkommensteuererklärung eine Steuerrückerstattung von 1007 Euro.

Die Steuersoftware für Ihre Steuererklärung 2022

Die Steuersoftware für Ihre Steuererklärung 2022

nur 34,90 €

Jetzt bestellen

Statistische Steuererstattungen im Überblick

Wir sagen es ja schon lange: Die Steuererklärung lohnt sich! Und wem bisher noch die Motivation fehlt, den überzeugen vielleicht diese Zahlen.
Das Statistische Bundesamt hat für das Steuerjahr 2015 in einer Pressemitteilung eine Statistik veröffentlicht, nach der Steuerzahler, die eine Einkommensteuererklärung beim Finanzamt einreichten, mit einer durchschnittlichen Steuerrückerstattung von 1007 Euro rechnen konnten. 13,5 Millionen Steuerpflichtige ließen sich in dem Jahr zur Einkommensteuer veranlagen. Davon erhielten 11,8 Millionen Steuerpflichtige eine Steuererstattung, die meist zwischen 100 und 1.000 Euro lag.

Rückerstattungen zwischen 100 Euro und 1.000 Euro

58 %

Rückerstattungen unter 100 Euro

9 %

Rückerstattung über 5.000 Euro

2 %

Für Steuerjahre nach 2015 hat das statistische Bundesamt leider keine Statistiken mehr veröffentlicht. Die durchschnittliche Erstattung dürfte seither aber eher gestiegen sein. Eine Umfrage von smartsteuer ergab sogar eine durchschnittliche Erstattung von 1.069 Euro.

Durchschnittliche Steuererstattung bei freiwilliger Abgabe

Insbesondere diejenigen Steuerzahler, die nicht zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung beim Finanzamt verpflichtet sind, sollte die durchschnittliche Steuererstattung von 1007 Euro motivieren. Wer freiwillig eine Einkommensteuererklärung beim Finanzamt einreicht, kann in den häufigsten Fällen Kasse machen. Und es kommt noch besser: Die freiwillige Steuererklärung kann noch bis zu vier Jahre rückwirkend gemacht werden.

Beispiel: Auch wer keine außergewöhnlichen Werbungskosten hat, kann profitieren. Wer beispielsweise Fahrtkosten von 4.000 Euro, Kontoführungsgebühren von 16 Euro und für Arbeitsmittel ohne Belege 110 Euro angibt, kommt auf eine Steuererstattung von jährlich 935 Euro. Reicht man dann freiwillig die Einkommensteuererklärungen für die vier letzten Jahre ein, summiert sich die Steuererstattung auf stolze 3.740 Euro.

Tipp: Wer steuerlich nicht sehr sicher ist, nutzt am besten eine Steuersoftware und nicht ELSTER! Auch Steuerlaien kommen dann sicher und unkompliziert an ihre Steuererstattung.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?48
Jetzt bestellen

Starten Sie jetzt durch mit TAXMAN

  • Keine lästigen Steuerformulare, kein umständliches Behördendeutsch
  • Sicher dank lokaler Datenhaltung und ELSTER-Ansicht
  • Umfangreichste Hilfe seiner Klasse