Steuererklärung mit Elster online oder TAXMAN erstellen?

Sie sind hin- und hergerissen und wissen nicht, ob Sie Ihre Steuererklärung mit der kostenlosen Steuersoftware der Finanzverwaltung Elster oder mit der Steuersoftware TAXMAN erstellen sollen? Wir erklären, wieso es sich lohnt in eine Steuersoftware wie TAXMAN zu investieren.
Elster: Vor- und Nachteile
Elster ist die kostenlose Software, wie von der Finanzverwaltung zur Erstellung der elektronischen Steuererklärung zur Verfügung gestellt wird. Damit ist eigentlich das Wichtigste gesagt: Elster ist kostenlos – kommt aber von der Finanzverwaltung. Das bedeutet, dass der Hersteller kein Interesse daran hat, Ihnen Steuertipps zu geben. Früher hatten Sie die Wahl zwischen dem Download und der Installation von ElsterFormular oder der Online Version. Seit dem Steuerjahr 2020 können Sie Elster nur noch online nutzen. Mehr zur Funktion von Elster.
Entscheiden Sie sich beim Ausfüllen Ihrer Steuererklärung für Elster, gewinnen Sie nicht viel im Vergleich zu den Papierformularen. Denn Elster Online ist nur eine elektronische Form der Papiersteuererklärung. Das Programm ist zwar inzwischen ein bisschen verständlicher und bietet vereinzelt Hilfestellung an. Insgesamt setzt Elster aber deutlich mehr Steuerwissen bei seinen Nutzern voraus als eine kostenpflichtige Steuersoftware. Finden Sie Infos, handelt es sich hierbei um die identischen Ausfüllhilfen, die Sie auch mit den Papier-Steuerformularen bekommen. Von Steuertipps oder gar Steuergestaltungen ist in der Finanzamtssoftware nichts zu finden.
Elster und TAXMAN im Vergleich
Steuersoftware: | Elster | TAXMAN |
Nutzerfreundlichkeit | Laien werden bei dieser Software ins kalte Wasser geworfen und müssen sich durch selbst durch die Formulare hangeln. Nutzer sollten im Vorfeld wissen, welche Formulare für Ihre Lebenssituation relevant sind. | In einem Einstiegsinterview mit wenigen Fragen legt das Programm für Sie fest, in welchen Steuerformularen sich steuersparende Angaben empfehlen. Sie werden gezielt zu den Eingabemasken geführt. |
Ausfüllhilfen | Sie finden inzwischen erklärende Hinweise zu den Eingaben. Diese sind jedoch nicht unbedingt verständlich und setzen Erfahrung mit den Papierformularen voraus. | Klicken Sie in der Eingabemaske in eine Zeile, in der Sie Angaben machen müssen, sehen Sie am rechten Bildschirmrand, welche Angaben das Finanzamt erwartet und wie Sie Steuern sparen können. |
Steuertipps | Hinweise auf Steuerstrategien finden Sie in der Finanzamtssoftware natürlich keine. Die Finanzverwaltung hat verständlicherweise kein Interesse daran, dass Steuerzahler eine optimierte Steuererklärung einreichen. | Zusätzliche Steuerspartipps finden Sie am rechten Bildschirmrand und in der Rubrik „Bibliothek“. Es gibt kaum eine Steuerfrage, auf die TAXMAN keine Antwort hat. Neben Tipps bei der Erstellung, bekommen Sie auch Hilfe, wenn Sie Einspruch gegen Ihren Steuerbescheid einlegen wollen. |
Steuern sparen mit TAXMAN
Elster Online ist zwar kostenlos, aber Sie bezahlen mit Nerven und Lebenszeit. Zudem kann eine Software wie TAXMAN Ihnen tatsächlich helfen, Steuern zu sparen. Ein Beispiel gefällig, wie schnell Sie ein paar hundert Euro Steuererstattung bei Benutzung der Steuersoftware Elster verlieren können?
Beispiel: Sie sind in dem Steuerjahr, für das Sie eine Steuererklärung beim Finanzamt einreichen möchten, umgezogen. In der Anlage N der Finanzamtssoftware Elster finden Sie in der Zeile zu den Umzugskosten ein paar Hinweise, wann die Ausgaben für einen Umzug als steuersparende Werbungskosten abgezogen werden dürfen – nämlich dann, wenn der Umzug beruflich veranlasst war.
Was Ihnen das Finanzamt an dieser Stelle verschweigt, sind folgende Hinweise, die Ihnen TAXMAN ungefragt an die Hand gibt:
- Ein Umzug ist beruflich veranlasst, wenn Sie sich nach dem Umzug für die Hin- und Rückfahrt zur Arbeit täglich insgesamt eine Stunde Fahrtzeit sparen. Dasselbe gilt, wenn Sie nach dem Umzug auf kein Fahrzeug mehr angewiesen sind, sondern in wenigen Minuten zu Fuß zur Arbeit gehen können.
- Selbst ohne Belege steht Ihnen bei einem beruflichen Umzug eine Umzugskostenpauschale als Werbungskosten zu. Auch für Kinder gibt es eine Pauschale für den Umzug und sogar Nachhilfekosten können steuerlich angesetzt werden.
- Stellt sich heraus, dass der Umzug nicht beruflich war, weist TAXMAN Sie darauf hin, dass Sie bei Beauftragung einer Umzugsspedition eine Steueranrechnung für haushaltsnahe Dienstleistungen beantragen können (= Steueranrechnung von 20% der abgerechneten Arbeitsleistung).
Fazit: Elster ist zwar kostenlos, bietet dafür aber auch nur das Nötigste. Wer noch keine Erfahrung mit der Steuererklärung hat und das meiste aus seiner Erstattung holen möchte, sollte in eine kostenpflichtige Software investieren. TAXMAN ist für die meisten Steuerfälle eine sehr gute Wahl. Wer seine Steuererklärung lieber online erstellen möchte, statt eine Software zu installieren, sollte sich smartsteuer ansehen.