Steuererklärung mit Software: Vorteile nutzen

Steuerzahler, die keiner freiberuflichen oder gewerblichen Tätigkeit nachgehen, haben die Qual der Wahl. Sie können Ihre Steuererklärung mittels einer Software erstellen oder in Papierform. Beim Vergleich dieser Erklärungsmöglichkeiten ist das Ausfüllen der Steuererklärung mit einer Software deutlich effektiver. Besonders steuerliche Laien profitieren von den verschiedenen Features der Steuersoftware TAXMAN.
Steuererklärung mit Software: Das bietet TAXMAN
Die Steuererklärung mit der Software von TAXMAN zu erstellen, bringt Ihnen im Vergleich zur Papiersteuererklärung folgende Vorteile:
Vorteil 1: Ausführliche Eingabehilfe
Papier: Füllen Sie die Steuererklärung in Papierform aus, können Sie bei Zweifeln in der Ausfüllanleitung des Finanzamts zu der betreffenden Zeile im Steuerformular nachlesen. Dort finden Sie allerdings keine Steuertipps oder Hinweise auf steuerzahlerfreundliche Urteile, sondern lediglich eine Aussage, welche Angaben in dieser Zeile von Ihnen erwartet werden.
TAXMAN: Verwenden Sie dagegen für die Erstellung der Steuererklärung die Software TAXMAN, sehen Sie für die Zeile, in der Sie Eintragungen vornehmen, Tipps in der Eingabehilfe. Machen Sie beispielsweise die Entfernungspauschale für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeit steuerlich geltend, erfahren Sie in der Eingabehilfe, dass das Finanzamt bei einer 5-Tage-Woche maximal bis zu 230 Arbeitstage anerkennt und bei einer 6-Tages-Woche maximal bis zu 280 Tage.
Vorteil 2: Links in Bibliothek mit Hilfe und Steuertipps
Sind Sie Lehrer oder Schichtarbeiter und fahren somit an weniger Tagen zur Arbeit oder bei Wechselschichten zweimal am Tag, bekommen Sie die notwendigen Infos zu den maximalen Arbeitstagen für die Entfernungspauschale über Links in die Bibliothek zur Steuererklärung der Software TAXMAN.
In der Bibliothek erfahren Sie, dass die Entfernungspauschale bei Lehrern maximal für 192 Arbeitstage anerkannt wird und dass es die Entfernungspauschale nur für eine einzige Fahrt pro Tag gibt.
Vorteil 3: Zugriff auf Steuerhandbuch und komplette Bibliothek
Finden Sie weder in der Eingabehilfe zur Steuererklärung im Steuerprogramm TAXMAN noch in den Links zur Bibliothek die gewünschten Infos, können Sie auf ein ausführliches Steuerhandbuch und eine Bibliothek mit tausenden von Steuertipps und Steuerhilfen zugreifen. Dazu klicken Sie einfach auf die Rubrik „Bibliothek“ und geben den gewünschten Suchbegriff ein.
Vorteil 4: Steuerplanung für Zukunft inbegriffen
Das Beste an der Erstellung der Steuererklärung mit der Software TAXMAN ist, dass wir Sie auch im neuen Steuerjahr nicht alleine lassen. In der Bibliothek zur Steuererklärung finden Sie im Steuerprogramm TAXMAN zwei Kapitel, die sich bereits mit dem nächsten Steuerjahr beschäftigen. Gemeint sind die Kapitel „Steueränderungen im Überblick“ und „Steuerplaner“.
Konkret: Kaufen Sie für die Steuererklärung 2016 die Steuersoftware in der Version TAXMAN 2017, finden Sie dort auch Steuertipps und Gestaltungsüberlegungen für das Steuerjahr 2017.
Steuererklärung mit Software bietet Rund-um-Betreuung
Doch die beschriebenen Vorteile bei Erstellung der Steuererklärung mit dem Steuerprogramm TAXMAN sind nur einige von zahlreichen Nutzungsmöglichkeiten. Das Programm arbeitet mit Plausibilitätskontrollen und weist Sie auf Ungereimtheiten hin, die auch das Finanzamt bemängeln würde. Sie erhalten Infos, welche Veranlagungsform für Sie die steuerlich günstigste ist, wie hoch die Steuererstattung voraussichtlich ausfallen wird und Ihnen wird angeboten, die Steuererklärung per ELSTER auf Knopfdruck elektronisch ans Finanzamt zu senden.
Das Ausfüllen der Steuererklärung mit der Steuersoftware TAXMAN ist also besonders komfortabel und bietet im Vergleich zur Papiersteuererklärung oder zur Steuererklärung mit der kostenlosen Steuererklärung Software ELSTER durch seine zahlreichen Anwendungs- und Beratungsmöglichkeiten unbezahlbare Vorteile.