Zurück zur Übersicht

Vorsteuerabzug: Erkennen Sie den Fehler in dieser Rechnung?

Beim Vorsteuerabzug lauern viele Fehler. Unsere Lexware-Steuerexperten verraten Ihnen zwei typische Fehlerquellen.

Die Steuersoftware für Ihre Steuererklärung 2022

Die Steuersoftware für Ihre Steuererklärung 2022

nur 34,90 €

Jetzt bestellen

Die korrekte Rechnung für den Vorsteuerabzug

Sind Sie selbständig und weisen für Ihre Umsätze Umsatzsteuer aus, dürfen Sie im Gegenzug die Umsatzsteuer aus Rechnungen von anderen Unternehmern als Vorsteuer gegenrechnen. Doch dazu muss die Eingangsrechnung alle Voraussetzungen nach § 14 Abs. 4 UStG für den Vorsteuerabzug enthalten. Hier zwei typische Fehler in Eingangsrechnungen, die in der Praxis meist nicht erkannt werden?

Erkennen Sie den Fehler in dieser Rechnung?

Schauen Sie sich die folgende Rechnung genau an? Fällt Ihnen etwas auf, das den Vorsteuerabzug ausschließen könnte:

Auszug aus Eingangsrechnung

Rechnungs-Nr. 24/2015

Steuernummer: WV 57/138/200120

 

Pauschalhonorar für meine vom 1.1.2015 bis 28.2.2015

erbrachten EDV-Leistungen                                                                               2.000 Euro

Umsatzsteuer                                                                                                           380 Euro

____________________________________________________________________

Gesamter Rechnungsbetrag                                                                               2.380 Euro

Antwort

Die Rechnung enthält tatsächlich zwei Fehler, die einen Vorsteuerabzug ausschließen. Gemeint sind die beiden folgenden Angaben:

  • Steuernummer: Sie müssen sich zwar nicht über die Richtigkeit einer Steuernummer vergewissern. Die in der Eingangsrechnung angegebene Steuernummer muss dem Format einer deutschen Steuernummer jedoch entsprechen. Vorschlag: Vergleichen Sie doch einfach Ihre eigene Steuernummer mit dem Format der Steuernummer in der Rechnung. Weicht die Steuernummer in der Rechnung ab (in unserem Beispiel mit Buchstaben Wv), handelt es sich in aller Regel nicht um einer korrekte Steuernummer und der Vorsteuerabzug ist passé (BFH, Urteil v. 2.9.2010, Az. V R 55/09).
  • Leistungsbeschreibung: Ist die Beschreibung der erbrachten und abgerechneten Leistung so pauschal, dass eigentlich niemand weiß, worüber genau abgerechnet wird, ist der Vorsteuerabzug auch verloren (u.a. BFH, Beschluss v. 5.2.2010, Az. XI B 31/09). 
Tipp

Stoßen Sie in einer Eingangsrechnung auf diese beiden typischen Fehler, die zum Verlust des Vorsteuerabzugs führen, bitten Sie den Rechnungsaussteller vor Begleichung der Rechnung um eine berichtigte Rechnung mit den erforderlichen Rechnungsangaben.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?2
Jetzt bestellen

Starten Sie jetzt durch mit TAXMAN

  • Keine lästigen Steuerformulare, kein umständliches Behördendeutsch
  • Sicher dank lokaler Datenhaltung und ELSTER-Ansicht
  • Umfangreichste Hilfe seiner Klasse