Weniger Steuern auf Rente: Kann eine Steuerklärung Rentnern helfen?

Ab einer gewissen Monatsrente erhebt der Staat Steuern auf Rente. Für Rentner gibt es mehrere gute Gründe, warum sie eine Einkommensteuererklärung beim Finanzamt einreichen sollten. Rentner, die seit Jahrzehnten keine Steuererklärung mehr beim Finanzamt eingereicht haben, stellen sich in der Praxis oftmals die Frage, ob es nicht vielleicht doch Sinn macht, eine Steuererklärung einzureichen. Die Antwort lautet: Es macht aus zweierlei Gründen Sinn.
Seit 2005 gilt in Deutschland ein neues Besteuerungsrecht für Rentner. Die Finanzämter haben Rentner ins Visier genommen, die Steuern auf Rente und Nebeneinkünfte aus Vermietung zu zahlen haben. Wichtig zu wissen: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Wer trotz Nebeneinkünften keine Steuererklärung beim Finanzamt abgibt, kann schlimmstenfalls als Steuerhinterzieher behandelt werden. Neben Steuernachzahlungen und Zinsen drohen dann auch Strafzahlungen.
Ein guter Grund für Rentner, eine Einkommensteuererklärung beim Finanzamt einzureichen, ist also die gesetzeskonforme Berechnung der Steuern auf Rente. Der Steuerbescheid bringt dann die Gewissheit, dass entweder Steuern auf die Rente bezahlt werden müssen oder eben, dass man die „Pflichtsache Finanzamt“ guten Gewissens abhaken kann.
Bei Kapitalerträgen: Erstattungen von Steuern auf Rente sind möglich
Der zweite Grund, warum sich für Rentner trotz nur einen kleinen Rente die Abgabe einer Einkommensteuererklärung beim Finanzamt lohnen kann, ist die Erstattung der 25%igen Abgeltungsteuer für Kapitalerträge. Eine Erstattung der Abgeltungsteuer kann winken, wenn
- der persönliche Steuersatz, zu dem einRentner bzw. Rentnerehepaar Steuern auf die Rente zahlt, unter 25% liegt. Betragen die Steuern auf Rente beispielsweise 19%, erstattet das Finanzamt die 6% zu viel einbehaltene Abgeltungsteuer (sog. Günstigerprüfung).
- der Rentner bereits älter als 64 Jahre ist. Denn in diesem Fall zieht das Finanzamt bei Abgabe einer Einkommensteuererklärung einen Altersentlastungsbetrag von den Kapitalerträgen ab. Das kann dann ebenfalls zu einem persönlichen Steuersatz von unter 25% und damit zur Rückerstattung der Abgeltungsteuer führen.
Tipp für geringere Steuern auf Rente
Wussten Sie eigentlich, dass es eine spezielle Steuersoftware „TAXMAN für Rentner und Pensionäre“ gibt. Hier werden Rentner selbst als Steuerlaien Schritt für Schritt professionell durch die Steuererklärung geführt und erhalten am Ende auf Knopfdruck das steuerliche Ergebnis. Möglicherweise können auch Sie Ihre Steuern auf Rente reduzieren.