WISO Steuer oder TAXMAN: Was ist besser für mich?

Möchten Sie Ihre Steuererklärung erstmals mit Hilfe einer Steuersoftware erledigen, haben Sie die Qual der Wahl zwischen verschiedenen Steuerprogrammen. Die beliebtesten Steuerprogramme sind WISO Steuer und TAXMAN. Dafür gibt es gute Gründe. Im direkten Vergleich bieten sie sich ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen auf höchstem Niveau.
WISO Steuer und TAXMAN im Vergleich
Gibt man in beide Steuerprograme den identischen Fall ein, rechnen TAXMAN und WISO Steuer die identische Steuerbelastung aus. Doch der Weg zur steueroptimalen Erklärung mit den maximalen Steuervorteilen ist sehr unterschiedlich.
TAXMAN punktet insbesondere durch eine extrem hohe Nutzerfreundlichkeit. Die Prüfung der Plausibilität der Eingaben zeigt, dass es sich um ein Programm handelt, das mitdenkt und den Nutzer an die Hand nimmt. Ein Einstiegsinterview zielt darauf ab, den Nutzer dort abzuholen, wo er sich befindet. Für wiederkehrende Nutzer ermöglicht die Datenübernahme aus dem Vorjahr eine beträchtliche Arbeitserleichterung.
Zur Arbeitserleichterung trägt auch ganz bedeutend der neue Belegmanager bei, der alle Belege sicher und vor allem übersichtlich verwaltet. Hiermit und mit der nutzerfreundlicheren Oberfläche punktet TAXMAN gegenüber WISO Steuer.
TAXMAN oder WISO Steuer?
Die Steuersoftware TAXMAN bietet nicht nur Eingabehilfen zu den einzelnen Masken, sondern auch Links in die Bibliothek mit mehr als 4.000 Steuertipps, Basics und Gestaltungsüberlegungen. Doch das ist längst noch nicht alles. In der Bibliothek ist auch ein komplettes Steuerhandbuch integriert.
Natürlich hat auch die Steuersoftware WISO Steuer umfangreiche Hilfetexte. Sowohl WISO Steuer, als auch TAXMAN gehen sogar noch einen Schritt weiter. Neben der Möglichkeit, den Lohnsteuerermäßigungsantrag für das nächste Steuerjahr auszufüllen, finden Interessierte in der Bibliothek im Steuerplaner auch Steuerstrategien für das laufende Steuerjahr.
Was Testern und Nutzern an TAXMAN besonders gefällt, ist die einfach verständliche Sprache, in der die Texte der Bibliothek aufbereitet sind. Kein Behördendeutsch, Fachausdrücke nur wenn es nötig ist und viele erklärende Beispiele. Hinzukommen viele aktuelle und hilfreiche Tipps rund um das Thema Steuern, die ständig erweitert werden und frei zugänglich auf der Produktwebsite zur Verfügung stehen.
TAXMAN im Vergleich zu WISO Steuer: Datenübernahme aus dem Vorjahr auch vom kleinen Bruder
Haben Sie bisher die Steuersoftware QuickSteuer genutzt, quasi den „kleinen Bruder“ von TAXMAN und haben Sie sich steuerlich weiterentwickelt (z.B. Nebenberufsselbständigkeit, Installation Photovoltaikanlage, etc.) und steigen auf TAXMAN um, können Sie die Daten aus QuickSteuer per Datenübernahme in die Steuersoftware TAXMAN übernehmen. Damit sparen Sie also viel Zeit. Wechseln Sie dagegen von QuickSteuer zu WISO Steuer, müssen Sie die ganzen Eingaben der Vorjahre erneut vornehmen.
TAXMAN lässt Sie auch nach Erhalt des Steuerbescheids nicht alleine, sondern hilft Ihnen bei fehlerhaften Steuerbescheiden durch Zusatzhilfen wie zum Beispiel Musterbriefe für die Korrespondenz mit dem Finanzamt. Durch diese Hilfestellungen und Informationen nimmt TAXMAN den Nutzern die Angst vor der Steuererklärung und steigert die Freude auf die Rückzahlung.