Lohnt sich eine Steuererklärungs-Software als Hilfe im Steuerrecht?

Du möchtest oder musst Deine Steuererklärung machen, aber siehst Dich nicht gerade als Experten im Steuerrecht? Damit bist Du nicht alleine. Von allen Steuerzahlern in Deutschland verfügen nur die wenigsten über vertiefte Kenntnisse im Steuerrecht und müssen trotzdem einmal jährlich ihre Steuererklärung einreichen – viele setzen inzwischen auf die Hilfe einer Software. Doch lohnt sich die Anschaffung wirklich?
Beratung im Steuerrecht: Weiß eine Software mehr als ELSTER?
Hast Du Dir schon das ELSTER-Programm vom Finanzamt heruntergeladen oder stehst kurz davor, dies zu tun? Dann fragst Du Dich sicher, weshalb sich dann noch eine Software lohnen könnte, denn ELSTER ist ja schon konform zu unserem Steuerrecht aufgebaut. Du hast natürlich damit Recht, dass es durchaus möglich ist, mit ELSTER eine gesetzeskonforme Steuererklärung vollständig zu erstellen. Es bleibt aber die Frage: Hast Du bei Deiner ELSTER-Steuererklärung auch wirklich alle Steuerspar-Tricks für Dich gefunden?
Der Unterschied zwischen ELSTER und einer Software liegt darin, dass ELSTER gewissermaßen die elektronische Version der Ausfüllbögen vom Finanzamt darstellt. ELSTER bietet bestimmte Hilfestellungen beim Ausfüllen (z.B. die Plausibilitätsprüfung). Allerdings gewährt Dir ELSTER keine Hilfe darin, so viel wie möglich aus Deinem Steuerfall herauszuholen.
Ganz anders funktioniert eine Steuersoftware: Eine gute Software – wie QuickSteuer – bietet Dir Tipps und Ratschläge zum Steuerrecht an. Auf diese Weise hilft sie Dir, ungenutzte Sparmöglichkeiten zu finden und damit den Betrag Deiner Rückerstattung möglich weit nach oben zu schrauben. Daher wird sich die Anschaffung der Software schnell lohnen: Verhilft die Software mit ihrem Steuerrechts-Know-how zu einer höheren Rückerstattung als ELSTER, hast Du die geringen Kosten für die Software schnell wieder raus und sicherlich obendrein noch Geld übrig.
Software: Hohe Nutzerfreundlichkeit und Steuerrecht leicht erklärt
Im Vergleich zu Elster bietet eine Software auch noch den großen Vorteil der einfachen Verständlichkeit und hohen Anwenderfreundlichkeit. Die Software QuickSteuer verzichtet bewusst auf Behördendeutsch und erklärt das Steuerrecht in einer einfachen Sprache. So blickst Du sofort durch und wirst mithilfe der Software schnell selbst zum Steuerrechts-Experten.
Ebenso musst Du Dich nicht durch unübersichtliche Formulare klicken und endlos in Paragraphen-Wüsten scrollen. In der Software QuickSteuer kannst Du Dich komfortabel vom System leiten lassen und findest Dich dadurch in der Welt des Steuerrechts hervorragend zurecht.
Steuerrecht im Griff mit Software: Letztlich zählt, was herausspringt
Ziehen wir Bilanz zur Frage: Wann lohnt sich die Investition in eine Software, die Dich bei Deiner Steuererklärung zielsicher durch den Dschungel des Steuerrechts führt? Am Ende hat sich die Anschaffung der Software gelohnt, wenn Deine Rückerstattung so viel höher ausfällt als mit ELSTER, dass Du von der Differenz nicht nur den Preis der Software zahlen kannst, sondern auch noch Geld für Dich behältst. Wenn Du Dich für die preisgünstige Software QuickSteuer entscheidest, wirst Du mit Sicherheit zu diesem Ziel kommen.