Wie mache ich eine Steuererklärung?

Ist es bei Dir auch so weit, dass Du erstmalig Deine Steuererklärung abgeben musst? Oder zumindest möchtest Du sie gerne einreichen, weil Du eine schöne Rückerstattung im Sinn hast? Und jetzt stellst Du Dir die Frage: Wie mache ich eine Steuererklärung? Keine Sorge: Die Steuererklärung ist in den meisten Fällen kein Hexenwerk. Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks von uns findest Du eine schnelle Antwort auf die Frage: Wie mache ich eine Steuererklärung?
Wie mache ich eine Steuererklärung? Auf Papier oder elektronisch?
War das Thema Steuererklärung früher leichter? Deine Eltern fragten sich ebenso wie du: Wie mache ich meine Steuererklärung? Aber zumindest war bei Ihnen schon der erste Schritt klar: Sie mussten sich beim Finanzamt die auszufüllenden Papierbögen abholen und mit nach Hause nehmen. Heute kommt bei Dir natürlich Option der elektronischen Steuererklärung hinzu. Also darfst Du Dich fragen: Wie mache ich eine Steuererklärung – auf Papier oder digital?
Allerdings dürfte die Antwort inzwischen kaum noch jemandem noch schwerfallen. Das Finanzamt freut sich seit Jahren über die steigenden Nutzerzahlen seines Programms ELSTER (=Elektronische Steuererklärung). Kein Wunder, denn ELSTER bietet Vorteile für beide Seiten: Die Finanzbeamten verlieren keine Zeit damit, unleserliche Schrift zu entziffern. Und der Steuerzahler spart sich das Gerenne zum Finanzamt und muss nicht permanent grübeln, welche Felder für ihn Pflicht sind. Dank der Plausibilitätsprüfung von ELSTER kannst Du keine ganz groben Schnitzer einbauen. Insofern ist die Steuererklärung heute wohl doch leichter als früher.
Bei all den Vorteilen der elektronischen Steuererklärung wirst Du sicherlich eine schnelle Antwort auf die Frage finden: Wie mache ich meine Steuererklärung – auf Papier oder digital? Nehmen wir an, Du beantwortest die Frage mit „digital“ bzw. „elektronisch“. Dann kannst Du Dir jetzt überlegen, ob Du einfach nur das Programm ELSTER vom Finanzamt nutzt oder eine Software einsetzt. Beides bietet Dir die Möglichkeit, Deine Steuererklärung bequem am PC zu erledigen. Wir erklären, wie es geht.
Die Online-Steuererklärung: Ist es sicher?
Das Thema Sicherheit ist für Viele immer noch der Hauptgrund, weiterhin zur traditionellen Steuererklärung zu greifen. Gerade in der Anfangsphase der ELSTER-Einführung waren diese Sorgen auch nicht gänzlich unbegründet. Schließlich befanden sich Sicherheitszertifikate damals noch in den Kinderschuhen und sorgte der Chaos Computer Club mit der (falschen) Behauptung, in die elektronische Steuererklärung sei ein Bundestrojaner eingeschleust, für Aufsehen.
Anno 2015 jedoch darf man diese Befürchtungen als überholt bezeichnen. Schon die reguläre ELSTER-Version („ELSTER-Basis“) ist bedeutend sicherer als früher und mit ELSTER Spezial und ELSTER Plus stehen zwei professionelle Varianten zur Auswahl, die sogar höchsten Ansprüchen genügen. Damit sollten Sie aus Sicherheitsgründen nicht auf die elektronische Lohnsteuerkarte verzichten.
Wie mache ich eine Steuererklärung? Mit ELSTER oder einer Software?
Das Finanzamt stellt Dir gratis das Programm ELSTER Formular zur Verfügung, das Du Dir auf Deinen PC herunterladen kannst. Nach der Registrierung kannst Du Deine Eingaben in den eigenen vier Wänden erledigen. D.h., Du gibst im ersten Schritt Deine persönlichen Daten ein: Name, Adresse, Steuer-Identifikationsnummer, etc. Danach geht’s um Zahlen: Verdienst, Vorsorge-Beiträge, Werbungskosten usw.
Das Programm prüft die Plausibilität Deiner Angaben: Widersprechen sich Deine Zahlen oder hast Du ein Pflichtfeld vergessen, weist Dich das System darauf hin. Am Ende kannst Du die Daten an das Finanzamt übermitteln und Deine komprimierte Steuererklärung herunterladen. Zusammen mit den notwendigen Belegen (z.B. Spendenquittungen) schickst Du sie dem Finanzamt per Post zu. Mit dem speziellen Dienst ELSTER Online kannst Du auf den Ausdruck und Versand der komprimierten Steuererklärung verzichten, musst dafür aber erst ein relativ aufwendiges Registrierungsverfahren durchlaufen.
Du siehst also, dass eine Steuererklärung kein Hexenwerk sein muss. Allerdings ist ELSTER nur eine Antwort auf die Frage: Wie mache ich eine Steuererklärung? Denn neben ELSTER gibt es auch noch die Option, eine Steuersoftware zu benutzen. Wo ist da der Unterschied?
Die Vorteile einer Steuersoftware sind ganz klar: Sie hilft Dir dabei, eine möglichst hohe Rückerstattung herauszuschlagen. Von ELSTER kannst Du hingegen nicht erwarten, dass die Berechnung zu Deinen Gunsten erfolgt. (Schließlich sprechen wir von einem Programm des Finanzamts!) Und gleichzeitig ist eine gute Steuersoftware auch noch leichter zu bedienen als ELSTER. Wir erklären Dir am Beispiel von QuickSteuer, wie es funktioniert.
Wie mache ich eine Steuererklärung? – Ganz einfach mit QuickSteuer
Keine Angst mehr vor der Frage: Wie mache ich eine Steuererklärung? Mit QuickSteuer ist es ganz leicht, Du bist schnell fertig und kannst Dich über eine baldige Rückerstattung vom Finanzamt freuen.
Also los geht’s: Deine persönlichen Angaben und Deine Lebenssituation erfragt das Programm von Dir im Interview-Modus. So wird die Eingabe erleichtert und Du musst nicht raten, welches Feld das richtige ist.
Weiter geht’s: Bei der Eingabe Deiner Beträge kannst Du Dich ebenfalls auf die nutzerfreundliche Hilfe von QuickSteuer verlassen: Die dynamische Ausfüllhilfe erklärt Dir alles ganz verständlich und verschafft Dir den Durchblick. Natürlich findest Du bei QuickSteuer Tipps zum Sparen und siehst jederzeit, wie hoch der berechnete Rückerstattungsbetrag gerade ist.
Geschafft: Am Ende kannst Du Deine Daten per Klick ans Finanzamt übermitteln. Sind auch alle notwendigen Belege versendet, kannst Du Dich zurücklehnen. Denn ab jetzt ist es das Finanzamt, das arbeiten muss. Am Ende kennst Du die Antwort auf die Frage: Wie mache ich eine Steuererklärung? Sie lautet: ganz einfach mit QuickSteuer.