Worauf muss ich beim Kauf einer Steuer-Software achten?

Zuletzt aktualisiert am

Der Weg zum Steuerberater ist Dir zu aufwendig und zu teuer? Aber so ganz alleine möchtest Du Deine Steuererklärung auch nicht machen? Also hast Du Dich zur Nutzung einer Steuer-Software entschlossen. Hier hast Du eine gute Entscheidung getroffen, mit der Du Dir sicherlich schöne Summen vom Finanzamt zurückholen kannst.

Halte Dir vor Augen: Die durchschnittliche Steuerrückerstattung in Deutschland liegt bei über 800 €. Und mit einer guten Steuer-Software kannst Du sicherlich mehr als im Normallfall herausholen und hast umso weniger Aufwand. Doch welche Steuer-Software ist die richtige für Dich? Wir geben Dir ein paar Tipps an die Hand, mit denen Du eine gute von einer schlechten Steuer-Software unterscheiden kannst.

Aufgepasst: ELSTER ist keine Steuer-Software

Du denkst bei einer Steuer-Software gleich an ELSTER? Ja, streng genommen ist ELSTER eine Software und hat natürlich auch was mit Steuern zu tun. Aber: ELSTER ist keine Steuer-Software im eigentlichen Sinne. Denn zu einer richtigen Steuer-Software gehört, dass sie Dir Steuer-Spar-Tipps gibt, damit Du Deine Steuerklärung bestmöglich zu Deinen Gunsten erstellst. ELSTER ist vielmehr die digitale Version der Ausfüllbögen vom Finanzamt. Eine richtige Steuer-Software bietet Dir mehr.

Absolutes Muss: Basisfunktionen einer Steuer-Software

Bestimmte Funktionen muss eine Steuer-Software einfach bieten, damit sie überhaupt diesen Namen verdient hat:

  • Hilfe beim Ausfüllen: Was bei der Steuererklärung am meisten nervt, ist, herauszufinden, welche Felder Du ausfüllen musst und wie sich welcher Betrag berechnet. Eine Steuer-Software bietet Dir Hilfestellungen beim Ausfüllen der Felder und liefert Erklärungen.
  • Plausibilitätsprüfung: Diese Funktion ist sogar bei ELSTER mit drin. Daher muss eine richtige Steuer-Software sie definitiv anbieten. Mit der Plausibilitätsprüfung werden Deine eingetragenen Daten automatisch auf Fehler oder Widersprüche geprüft. Eine praktische Funktion, die Du auf jeden Fall am Ende Deiner Dateneingabe durchlaufen lassen solltest.
  • Steuer-Spar-Tipps: Und hier sind wir wieder beim Haupt-Unterschied zwischen Steuer-Software und ELSTER. Eine Steuer-Software wartet mit Tipps und Ratschlägen auf Dich. Schließlich möchtest Du ja eine möglichst hohe Rückerstattung vom Finanzamt bekommen. Dabei hilft Dir die Steuer-Software.

Was macht eine gute Steuer-Software aus?

Dass die Basis-Funktionen mit an Bord sein müssen, ist klar. Alles, was darüber hinausgeht, sind Punkte, die eine gute Steuer-Software von einer schlechten unterscheiden:

  • Nutzerfreundlichkeit: Bei einer guten Steuer-Software reicht es nicht aus, dass man sich zu jedem Eingabefeld Erklärungstexte durchlesen kann. Das ist Standard. Vielmehr sollte der Nutzer gut durch das Programm geführt werden, damit ihm die Eingabe so leicht wie möglich gemacht wird. Die Steuer-Software QuickSteuer bietet z.B. einen Interview-Modus, in dem man fast das Gefühl hat, im Gespräch mit einem Berater zu sitzen. Auf diese Weise wird das Ausfüllen kinderleicht.
  • Höhe der eingesparten Steuern: Am Ende des Tages interessiert Dich natürlich die Summe, die Deine Steuer-Software als möglichen Rückerstattungswert ausgibt. Na klar: Je mehr eine Steuer-Software für Dich finanziell herausholt, umso besser! Leider kannst Du das Ergebnis vorm Kauf schwer abschätzen. Bei diesem Punkt hat es sich immer bewährt, auf Steuer-Software zu setzen, an der Experten mit hoher Steuerkenntnis und jahrelanger Erfahrung gearbeitet haben. Die Steuer-Software QuickSteuer ist schon seit Jahren am Markt und wurde immer weiter verbessert. Hier kannst Du auf das Expertenwissen vertrauen.
  • Wissensdatenbank: Neben den Erklärungstexten bei den Eingabefeldern sollte eine gute Steuer-Software auch eine eigene Wissensdatenbank anbieten. Denn häufig möchte man ein bestimmtes Thema näher unter die Lupe nehmen. Dann ist die Suche nach Stichwörtern optimal. Mit der Steuer-Software QuickSteuer hast Du Zugriff auf ein umfangreiches Wissenscenter mit verständlich aufbereiteten Infos. Damit verschaffst Du Dir schnell den Durchblick.

Wenn eine Steuer-Software diese Punkte erfüllt, bist Du auf der sicheren Seite. Kleiner Tipp: QuickSteuer bietet Dir definitiv das gesamte Paket und ist dabei auch noch eine preisgünstige Steuer-Software. Wenn Deine Unterlagen und Belege jetzt auch schon bereitliegen, bist Du im Nu mit Deiner Steuererklärung fertig.